Einträge von johann-stigler

Brexit-Verhandlungen vor dem Aus?

  Nachdem Großbritannien aus der Europäischen Union ausgetreten ist, geht es nun um den Ausstieg aus dem Binnenmarkt und den Abschluss eines neuen Handelsvertrages. In der gemeinsamen politischen Erklärung ist der Rahmen umrissen. Aber immer deutlicher wird der Versuch der Briten, sich Punkt für Punkt davon zu verabschieden. von Jürgen Chrobog, deutscher Botschafter in den […]

Hilfe zum Überleben und zur Entwicklung in Uganda

Unser Mitglied und Senator Hans-Jürgen Schneider, geschäftsführender Gesellschafter der Elektroplan Schneider GmbH & Co. KG aus dem hessischen Stadtallendorf, ist bekannt dafür, kein Engagement und keine Verantwortung zu scheuen. Mit großer Leidenschaft engagiert er sich in Berufsverbänden, in der Jugendbildung und Nachwuchsförderung, im Sport und in karitativen Organisationen. Dafür wurde er in 2016 auch mit […]

Kein zweiter Lockdown!!

„Ein bundesweiter Lockdown setzt eine epidemische Lage von nationaler Tragweite voraus“. Wir schließen uns diesem Satz von Prof. Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, voll umfänglich an. Selbstverständlich sind dabei zwei Seiten zu beachten: Weder lassen die aktuellen Zahlen über Infektionen und Mortalität noch die Auslastung von Intensivbetten in den Krankenhäusern einen bundesweiten […]

The Sky is the Limit! 1,8 Billionen Euro aus Brüssel für Europa.

Die Erleichterung ist groß und auch die Überzeugung der Politik, dass nach dem Marathon-Gipfel in Brüssel ein großer Wurf gelungen sei. Auf jeden Fall ging es um sehr viel Geld. Die EU-Staaten einigten sich auf das größte Haushalts- und Finanzpaket ihrer Geschichte. Eintausendachthundert Milliarden Euro standen zum Beschluss und nach zähem Ringen gelang die Verabschiedung.

Beziehungen der USA zu Deutschland und der Europäischen Union. Eine – unvollständige – Bestandsaufnahme.

Wer von uns in Europa hätte je gedacht, dass das transatlantische Verhältnis einen derartigen Tiefstand erreichen könnte. Wer hätte geglaubt, dass gerade Deutschland, der engste Verbündete der USA sich zum Prügelknaben der US-Regierung entwickeln würde. Ein Wahlsieg von Präsident Trump im November würde diesen Trend weiter verstärken. Jürgen Chrobog, Präsident des Europäischen Senates-Politik der Wir […]

Corona-Konjunkturpaket von Minister Altmaier wichtiger Beitrag zur Stabilisierung der Wirtschaft

25 Milliarden Konjunkturpaket für KMU: Initiative von Bundesminister Altmaier ist bedeutender Schritt zur Stabilisierung der Wirtschaft.  Um die kleinen und mittleren Unternehmen während der Corona-Krise zu unterstützen und ihr Überleben zu sichern, spricht sich der Bundesverband Deutscher Mittelstand e.V. – BM – Wir Eigentümerunternehmer uneingeschränkt für diese Initiative von Minister Altmaier aus.

Staatliche Hilfen für Mittelstand in Corona-Krise kontraproduktiv?

Im Angesicht der Auswirkungen der Corona-Krise hat wie zu erwarten ein regelrechter Boom auf die staatlichen Hilfsprogramme und finanziellen Hilfen eingesetzt. Vor allem das Thema „Kurzarbeit“ spielt eine sehr große Rolle. Wie das ifo Institut meldet, benützen 50 Prozent! der deutschen Unternehmen momentan das neu ausgestaltete Instrument, um die Umsatzausfälle abzufedern und ihre Belegschaft zu […]

Sofortmaßnahmen für den Mittelstand in der Corona-Krise

Die Ereignisse überschlagen sich. Viele mittelständische Unternehmen können gar nicht mehr oder nur noch eingeschränkt für ihre Kunden da sein. Das hat existenzbedrohende Auswirkungen. Umsätze brechen weg. Kosten fallen weiter an. Für viele Mitarbeiter gibt es nichts mehr zu tun, die Löhne müssen dennoch weiter bezahlt werden. Wir begrüßen ausdrücklich das Engagement und die Unterstützung […]

Treffen mit dem bayerischen Justizminister Georg Eisenreich zum Umgang mit den großen Digitalkonzernen

Eine hochaktuelle Informationsveranstaltung fand am 7. Februar in Niederpöcking am Starnberger See statt: ein Vortrag und Gespräch mit dem Bayerischen Staatsminister der Justiz Georg Eisenreich zum Thema: „Große Internetkonzerne – eine Herausforderung für den demokratischen Rechtsstaat?“, veranstaltet vom Forum Feldafing e.V. mit Unterstützung durch die Stiftung und Verbandsgruppe Wir Eigentümerunternehmer.