Prof. Dr. Volker Römermann, CSP ist heute auf einer außerordentlichen Mitgliederversammlung zum neuen Präsidenten des Bundesverbands Deutscher Mittelstand e.V. (BM) gewählt worden. Er tritt damit die Nachfolge des früheren Präsidenten Hermann Karl Sturm an, der im Dezember letzten Jahres verstorben ist.
AKTUELLES
A new German problem? Eine Erwiderung von unserem Senator und Staatssekretär sowie Botschafter a.D. Jürgen Chrobog auf eine angebliche Verschlechterung des bilateralen Verhältnisses zwischen USA und Deutschland.
Die Verbände der Wir Eigentümerunternehmer-Gruppe beteiligten sich am bayernweiten Aktionstag „Lasst.uns.öffnen!“ und „Gemeinsam Zukunft“. Verschiedene Selbständigen-Initiativen haben sich zusammengeschlossen, um gemeinsam für sichere Öffnungen zu kämpfen. Der Unmut in der Bevölkerung wächst. Mittlerweile gibt es mehrere Initiativen, die sich – abseits von Coronaleugnern, Verschwörungstheoretikern oder Rechtsextremen – gegen die aktuellen Maßnahmen und den anhaltenden Lockdown […]
„Was ist denn in Deutschland los? Wieso kriegt Ihr das Impfen nicht hin?“ fragen sich derzeit viele Amerikaner. Im letzten Jahr wurde unser Land in den USA noch als Vorbild im Umgang mit Corona gefeiert und Angela Merkel war in den Augen der Demokraten und der linksliberalen Medien die verehrungswürdige Gegenspielerin von Donald Trump. Diese […]
Dr. Ingo Friedrich, Präsidiumsmitglied der Verbandsgruppe Wir Eigentümerunternehmer und Vorstandsmitglied a.D. der CSU, hat sich in einem offenen Brief an den bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder gewandt und eine Corona-Öffnungsstrategie für Klein- und Mittelbetriebe gefordert. Dr. Friedrich ist ebenfalls Vizepräsident des Europäischen Parlaments a.D. Hier geben wir Ihnen den offenen Brief an Ministerpräsident Söder wieder: Öffnungsstrategie […]
Finanzierungssituation im Mittelstand: Verbandsumfrage 2021 zusammen mit der KfW-Bankengruppe
AktuellesZusammen mit der KfW-Mittelstandsbank und anderen Mittelstandsverbänden befragen wir auch in diesem Jahr wieder unsere Mitglieder zur aktuellen Finanzierungssituation, ihren Finanzierungsgewohnheiten und in 2021 auch zu den Investitionen und der aktuellen Investitionspolitik im eigenen Betrieb. Bereits seit 2001 wird diese gemeinsame Untersuchung durchgeführt. Die Umfrage ermittelt, was bei diesen Themen in der betrieblichen Praxis gut […]
Das Jahr 2020 ist für uns auf sehr schmerzhafte Weise zu Ende gegangen! In großer Betroffenheit und tiefer Trauer geben wir bekannt, dass Herr Hermann Sturm, langjähriger Präsident des Bundesverbandes Deutscher Mittelstandes e.V. – Wir Eigentümerunternehmer sowie Stiftungsrat der Stiftung Wir Eigentümerunternehmer, kurz vor dem Jahresende, in der Nacht vom 29. auf den 30. Dezember […]
Aktuelle Studie zur Corporate Governance bei familiengeführten Weltmarktführern: Unter „guter Unternehmensführung“ bzw. „Corporate Governance“ werden alle Maßnahmen und der rechtliche und faktische Ordnungsrahmen bezeichnet, die eingeführt werden, um ein Unternehmen „gut“ zu leiten und effektiv zu überwachen.
Erst die gute Nachricht: Der Wahlsieg von Biden wird für die internationale Politik und Wirtschaft zu einer gewissen Beruhigung führen – außer Trump läuft Amok und geht, unterstützt durch seinen Anwalt Rudi Giuliani, durch alle Instanzen.
Differenziertes Vorgehen bei Beschränkungen notwendig und überlebenswichtig für Mittelstand. Der Bundesverband Deutscher Mittelstand e.V. – BM – Wir Eigentümerunternehmer fordert die Bundesregierung und die Ministerpräsidenten auf, zurückhaltend und differenziert mit den Lockdown-Maßnahmen vorzugehen und auch Leitlinien des Grundgesetzes zu beachten. BM-Präsident Hermann Sturm zu den Beratungen von Kanzlerin Angela Merkel und den Ministerpräsidenten: „Eine Differenzierung bei […]
Nachdem Großbritannien aus der Europäischen Union ausgetreten ist, geht es nun um den Ausstieg aus dem Binnenmarkt und den Abschluss eines neuen Handelsvertrages. In der gemeinsamen politischen Erklärung ist der Rahmen umrissen. Aber immer deutlicher wird der Versuch der Briten, sich Punkt für Punkt davon zu verabschieden. von Jürgen Chrobog, deutscher Botschafter in den […]
Unser Mitglied und Senator Hans-Jürgen Schneider, geschäftsführender Gesellschafter der Elektroplan Schneider GmbH & Co. KG aus dem hessischen Stadtallendorf, ist bekannt dafür, kein Engagement und keine Verantwortung zu scheuen. Mit großer Leidenschaft engagiert er sich in Berufsverbänden, in der Jugendbildung und Nachwuchsförderung, im Sport und in karitativen Organisationen. Dafür wurde er in 2016 auch mit […]
„Ein bundesweiter Lockdown setzt eine epidemische Lage von nationaler Tragweite voraus“. Wir schließen uns diesem Satz von Prof. Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, voll umfänglich an. Selbstverständlich sind dabei zwei Seiten zu beachten: Weder lassen die aktuellen Zahlen über Infektionen und Mortalität noch die Auslastung von Intensivbetten in den Krankenhäusern einen bundesweiten […]
Die Erleichterung ist groß und auch die Überzeugung der Politik, dass nach dem Marathon-Gipfel in Brüssel ein großer Wurf gelungen sei. Auf jeden Fall ging es um sehr viel Geld. Die EU-Staaten einigten sich auf das größte Haushalts- und Finanzpaket ihrer Geschichte. Eintausendachthundert Milliarden Euro standen zum Beschluss und nach zähem Ringen gelang die Verabschiedung.
Beziehungen der USA zu Deutschland und der Europäischen Union. Eine – unvollständige – Bestandsaufnahme.
AktuellesWer von uns in Europa hätte je gedacht, dass das transatlantische Verhältnis einen derartigen Tiefstand erreichen könnte. Wer hätte geglaubt, dass gerade Deutschland, der engste Verbündete der USA sich zum Prügelknaben der US-Regierung entwickeln würde. Ein Wahlsieg von Präsident Trump im November würde diesen Trend weiter verstärken. Jürgen Chrobog, Präsident des Europäischen Senates-Politik der Wir […]
Corona-Konjunkturpaket von Minister Altmaier wichtiger Beitrag zur Stabilisierung der Wirtschaft
Aktuelles25 Milliarden Konjunkturpaket für KMU: Initiative von Bundesminister Altmaier ist bedeutender Schritt zur Stabilisierung der Wirtschaft. Um die kleinen und mittleren Unternehmen während der Corona-Krise zu unterstützen und ihr Überleben zu sichern, spricht sich der Bundesverband Deutscher Mittelstand e.V. – BM – Wir Eigentümerunternehmer uneingeschränkt für diese Initiative von Minister Altmaier aus.
Im Angesicht der Auswirkungen der Corona-Krise hat wie zu erwarten ein regelrechter Boom auf die staatlichen Hilfsprogramme und finanziellen Hilfen eingesetzt. Vor allem das Thema „Kurzarbeit“ spielt eine sehr große Rolle. Wie das ifo Institut meldet, benützen 50 Prozent! der deutschen Unternehmen momentan das neu ausgestaltete Instrument, um die Umsatzausfälle abzufedern und ihre Belegschaft zu […]
Die Ereignisse überschlagen sich. Viele mittelständische Unternehmen können gar nicht mehr oder nur noch eingeschränkt für ihre Kunden da sein. Das hat existenzbedrohende Auswirkungen. Umsätze brechen weg. Kosten fallen weiter an. Für viele Mitarbeiter gibt es nichts mehr zu tun, die Löhne müssen dennoch weiter bezahlt werden. Wir begrüßen ausdrücklich das Engagement und die Unterstützung […]
Treffen mit dem bayerischen Justizminister Georg Eisenreich zum Umgang mit den großen Digitalkonzernen
AktuellesEine hochaktuelle Informationsveranstaltung fand am 7. Februar in Niederpöcking am Starnberger See statt: ein Vortrag und Gespräch mit dem Bayerischen Staatsminister der Justiz Georg Eisenreich zum Thema: „Große Internetkonzerne – eine Herausforderung für den demokratischen Rechtsstaat?“, veranstaltet vom Forum Feldafing e.V. mit Unterstützung durch die Stiftung und Verbandsgruppe Wir Eigentümerunternehmer.