BM-Mittelstand
  • ÜBER UNS
  • PRÄSIDIUM
  • MITGLIEDSCHAFT
  • INFO-PORTAL
  • KONTAKT
  • Menü
  • DEUTSCHER ELITE-MITTELSTANDSPREIS
  • EUROPÄISCHER ELITE-MITTELSTANDSPREIS
  • SENAT
  • PARTNER UND UNTERSTÜTZER
  • ARBEITSKREIS WIRTSCHAFT & POLITIK

Bundesverband Deutscher Mittelstand wendet sich gegen Kriminalisierung bloßer Steuergestaltung

Die Koalitionsparteien haben sich in ihrem Koalitionsvertrag nicht nur der Bekämpfung der Steuer­hinterziehung verschrieben, sondern auch derjenigen der Steuergestaltung. Während der Kampf gegen Steuerhinterziehung seit jeher geführt wird und im Grunde eine Selbstverständlichkeit darstellt – das geltende Steuerrecht muss durchgesetzt werden -, ist die Erstreckung auf Steuer­gestaltung neu. Es sei eine Frage der Gerechtigkeit und der Fairness, so heißt es im Koalitionsvertrag, aggressive Steuergestaltungen mit größtmöglicher Konsequenz zu verfolgen und zu unterbinden.

Der Präsident des Bundesverbandes Deutscher Mittelstand e.V. – Wir Eigentümerunternehmer Prof. Dr. Volker Römermann erklärt dazu: „Die Ankündigung, bloße Steuergestaltung zu verfolgen und zu unterbinden, verwischt die Grenze zwischen legaler und illegaler Gestaltung und bringt das Risiko der Kriminalisierung ganz normaler und unbedenklicher Vorgänge“. Dass Unternehmen darum bemüht seien, Gestaltungen zu wählen, die zu einer möglichst geringen Steuerlast führten, sei eine bare Selbstverständlichkeit.
Oft schaffe der Staat sogar bewusst Anreize für bestimmte Gestaltungen, bei denen dann weniger Steuern anfielen. Das habe mit krimineller Hinterziehung überhaupt nichts zu tun.

Wer beides gleichsetze, hebe auf lange Sicht die Unterscheidung zwischen legal und illegal bei Gestaltungen auf und bewirke völlig unangemessene Konsequenzen bei Unternehmen.

(Hier der Auszug aus dem Wortlaut des Koalitionsvertrages (mit Randnummern):
5640 Bekämpfung Steuerhinterziehung und Steuergestaltung
5641 Es ist eine Frage der Gerechtigkeit und der Fairness, Steuerhinterziehung und aggressive Steuergestal­tungen mit größtmöglicher Konsequenz zu verfolgen und zu unterbinden. Deutschland wird beim Kampf gegen Steuerhinterziehung und aggressiver Steuervermeidung eine Vorreiterrolle einnehmen.)

Bildnachweis: Steuererklärung – Falco-auf-Pixabay
BUNDESVERBAND DEUTSCHER MITTELSTAND e.V. - BM - WIR EIGENTÜMERUNTERNEHMER | Edelsbergstrasse 8 | 80686 München | T. +49 (0) 89-570 07-0 IMPRESSUMDATENSCHUTZ
Bundesverband Deutscher Mittelstand fordert politisch unabhängige Justiz Fachkräftemangel im Mittelstand durch die Pflege Angehöriger
Nach oben scrollen

Diese Webseite benützt Cookies um Ihnen ein gemütlicheres Surfverhalten zu ermöglichen. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

OKMehr Informationen