Auf unserer Verbandstagung am 26. April in Hannover standen wie immer aktuelle unternehmerische Themen im Vordergrund, wie Bürokratie, Cyber-Sicherheit, Geld in unsicheren Zeit sicher anlegen, politische Arbeit des Verbandes. Wie immer gekonnt moderiert wurde der Nachmittag von BM-Präsident und Hausherr Prof. Dr. Volker Römermann und dem Präsidialbeiratsvorsitzenden Dr. Dieter Kindermann. Und der bekannte norddeutsche […]
AKTUELLES
Ein Kreis aus 12 Sternen auf blauem Hintergrund. Seit 40 Jahren ist die Flagge das Emblem der Europäischen Union. Initiator der Flagge war der mittelfränkische Europaabgeordnete Dr. Ingo Friedrich, Präsidiumsmitglied der Verbandsgruppe Wir Eigentümerunternehmer, aus dem fränkischen Gunzenhausen. Der Entstehungsprozess des Wahrzeichens war allerdings schwierig.
Was erwartet den Verbraucher von der weiteren Entwicklung des EURO? Auf Einladung des Vizepräsidenten der Wir Eigentümerunternehmer Dr. Ingo Friedrich sprach der „Konstrukteur“ des EURO und langjährige Direktor des Europäischen Sicherheitsmechanismus (ESM) Klaus Regling vor dem Wirtschaftsbeirat Bayern in München über die zu erwartenden Entwicklungen des EURO.
Nicht alles im Leben ist Wirtschaft, aber ohne Wirtschaft gibt es kein Leben. Effizient mit knappen Ressourcen Nutzen zu schaffen, ist die Grundlage allen Daseins. Gemeinsam, arbeitsteilig zu wirtschaften ist die Essenz unseres Evolutionsvorsprungs als Menschen.
Wir alle leiden inzwischen unter den intensiven und vielfältigen Spaltungen der Gesellschaft: Zwischen Rechts- und Linksaußen zwischen Klimaschützern und Klimaleugnern, zwischen alten weißen Männern und modernen Gendervertretern, zwischen Effizienzmanagern und sich selbst verwirklichenden Familienmenschen, zwischen Akzeptanten der Flüchtlingszuwanderung und den Besorgten, die den Untergang der eigenen Kultur befürchten.
„Schulden, Krisen, Energie und Vernunft des Mittelstandes“ – letzte Vortragsveranstaltung des Verbandes in diesem Jahr in Hannover
AktuellesDie drängendsten Themen für den Mittelstand und die Wirtschaft standen auf der Tagsesordnung des letzten Senats- und Unternehmertreffens des BM e.V. und der Verbandsgruppe Wir Eigentümerunternehmer in diesem Jahr am 30. November im „180grad“ im Herzen von Hannover.
Die praktische Vernunft des Mittelstandes: neues politisches Eckpunktepapier des Verbandes
Aktuelles„Zeit für die praktische Vernunft des Mittelstandes“. Diskussion über 13 Eckpunkte einer zukunftsträchtigen Politik. Nicht alles im Leben ist Wirtschaft, aber ohne Wirtschaft gibt es kein Leben. Gemeinsam zu wirtschaften ist die Essenz unseres Evolutionsvorsprungs als Menschen. Die Moral eines langfristig erfolgreichen Miteinander-Wirtschaften-Wollens ist simpel: Man verhilft anderen zu Nutzen, weil einem das selbst Nutzen […]
Am 28. November trafen sich Vertreter unseres Arbeitskreises Wirtschaft & Politik mit dem neuen Mittelstandsbeauftragten der Bundesregierung Michael Kellner MdB in Berlin zum Kennenlernen und Meinungsaustausch.
Berlin, 27. Oktober 2022: Der baden-württembergische Ministerpräsident WINFRIED KRETSCHMANN wurde am 27. Oktober in Berlin mit dem Deutschen Elite-Mittelstandspreis 2022 der Stiftung Wir Eigentümerunternehmer und der Wir Eigentümerunternehmer-Verbandsgruppe ausgezeichnet. Ministerpräsident Kretschmann ist damit der 28. Träger dieses Preises, eines der ältesten und renommiertesten Preise des deutschen Mittelstandes an Persönlichkeiten des politischen Lebens in der Bundesrepublik.
Bundesverband Deutscher Mittelstand kritisiert Vorschläge der Expertenkommission Gas und Wärme. „Sicher durch den Winter“ (ohne Fragezeichen) lautet der mutige Titel eines 13-seitigen Zwischenberichts“, den die von der Bundesregierung am 23.9.2022 eingesetzte sog. „ExpertInnen-Kommission Gas und Wärme“ am 10.10.2022 vorgelegt hat. Die Kommission besteht aus 3 Vorsitzenden, 18 Mitgliedern und 3 politischen Beratern aus den Parteien […]
Eine bedeutende Veränderung hat sich im Präsidium unseres Verbandes ergeben. Es ist eine große Freude für den Verband, dass Senatsmitglied Prof. Dr. Guido Quelle zum neuen Vizepräsidenten des Bundesverbandes Deutscher Mittelstand e.V. – BM – Wir Eigentümerunternehmer gewählt und berufen wurde.
„Ein Leben für die Politik – Betrachtungen eines Diplomaten“: Buchpräsentation am 15.09. in München
AktuellesJürgen Chrobog war viele Jahre einer der engsten Mitarbeiter und Berater des legendären Bundesaußenministers Hans-Dietrich Genscher und hat bei vielen wichtigen internationalen Treffen auf der höchsten Ebene mitgewirkt und diese federführend organisiert.
Die Frage aller Fragen lautet derzeit „wann und mit welchem Ergebnis endet der Ukrainekrieg“. Nachdem diese Grundfrage nicht wirklich beantwortet werden kann, müssen trotzdem und erst recht alle im Vor- und Umfeld auftretenden Probleme dieses Krieges einer Lösung zugeführt werden und wir alle müssen auch für den worst case einer lang dauernden, mehrjährigen Auseinandersetzung gewappnet […]
Der Beitritt der Ukraine in die EU: Warnung vor übereiltem Beitrittsverfahren – die Fehler der Vergangenheit müssen vermieden werden
AktuellesEin Beitritt der Ukraine zur Europäischen Union zeichnet sich ab. Putin hat persönlich dazu seinen Beitrag geleistet. Es kommt für die Zukunft der Gemeinschaft sehr darauf an, wie die Bedingungen sein werden, unter denen sich dieser Beitritt vollzieht. Der Druck aus Kiew ist seit Jahren hoch. Dieser Wunsch fand in der EU immer nur eine […]
Die drängendsten Themen für den Mittelstand standen auf der Tagsesordnung des Senats- und Unternehmertreffens des BM e.V. und der Verbandsgruppe Wir Eigentümerunternehmer am 6. April in Hannover. Die Ereignisse hatten sich überschlagen, seit wir dieses Treffen geplant haben: Die Situation um die Ukraine spitzte sich schon länger zu, deshalb hatten wir die Situation in Europa […]
Im Krieg in der Ukraine gibt es zurzeit ein Patt. Keine Seite macht größere militärische Fortschritte. Die blutigen Kämpfe ziehen sich in die Länge. Das bedeutet weiterhin unzählige Tote und die Zerstörung dessen, was in der Ukraine noch nicht vernichtet wurde. Rückschläge auf dem Boden kompensieren die Russen durch schwere Angriffe aus der Luft. von […]
Der zukünftige Weg Russlands und die neue Ordnung der Welt Je nach Ausgang des Krieges in der Ukraine zeichnen sich grundsätzlich zwei sehr unterschiedliche Wege ab, denen Russland zukünftig folgen wird. Dies rechtzeitig zu erkennen ist für den Westen wichtig, um jetzt Fehler zu vermeiden und auf die neue Ordnung der Welt vorbereitet zu sein. von […]
Ukraine-Krise vor der Kanzlerreise: Biden und Putin pokern hoch – Wie lautet Bidens Antwort auf Putins Provokationen?
AktuellesSo wie sein Vorgänger Barak Obama kämpft auch Präsident Biden gegen ein feindliches Umfeld. Seine Gegner sind nicht nur anderer politischer Auffassung. Das wäre in einer Demokratie nicht nur normal, sondern begrüßenswert. Sie sind Feinde des demokratischen Wandels der struktur-und sozialpolitischen Ziele der Demokraten, weil sie davon überzeugt sind, diese würden mit Steuern ihrer Klientel […]
In einer Presseerklärung vom 12.11.2021 hatte der Bundesverband Deutscher Mittelstand eine politisch unabhängige Justiz gefordert. Der politische Einfluss auf die Besetzung oberster Richterstellen sei zu beenden und reine Expertengremien sollten eingerichtet werden, heißt es dort.