Die Frage aller Fragen lautet derzeit „wann und mit welchem Ergebnis endet der Ukrainekrieg“. Nachdem diese Grundfrage nicht wirklich beantwortet werden kann, müssen trotzdem und erst recht alle im Vor- und Umfeld auftretenden Probleme dieses Krieges einer Lösung zugeführt werden und wir alle müssen auch für den worst case einer lang dauernden, mehrjährigen Auseinandersetzung gewappnet […]
AKTUELLES
Der Beitritt der Ukraine in die EU: Warnung vor übereiltem Beitrittsverfahren – die Fehler der Vergangenheit müssen vermieden werden
AktuellesEin Beitritt der Ukraine zur Europäischen Union zeichnet sich ab. Putin hat persönlich dazu seinen Beitrag geleistet. Es kommt für die Zukunft der Gemeinschaft sehr darauf an, wie die Bedingungen sein werden, unter denen sich dieser Beitritt vollzieht. Der Druck aus Kiew ist seit Jahren hoch. Dieser Wunsch fand in der EU immer nur eine […]
Die drängendsten Themen für den Mittelstand standen auf der Tagsesordnung des Senats- und Unternehmertreffens des BM e.V. und der Verbandsgruppe Wir Eigentümerunternehmer am 6. April in Hannover. Die Ereignisse hatten sich überschlagen, seit wir dieses Treffen geplant haben: Die Situation um die Ukraine spitzte sich schon länger zu, deshalb hatten wir die Situation in Europa […]
Im Krieg in der Ukraine gibt es zurzeit ein Patt. Keine Seite macht größere militärische Fortschritte. Die blutigen Kämpfe ziehen sich in die Länge. Das bedeutet weiterhin unzählige Tote und die Zerstörung dessen, was in der Ukraine noch nicht vernichtet wurde. Rückschläge auf dem Boden kompensieren die Russen durch schwere Angriffe aus der Luft. von […]
Der zukünftige Weg Russlands und die neue Ordnung der Welt Je nach Ausgang des Krieges in der Ukraine zeichnen sich grundsätzlich zwei sehr unterschiedliche Wege ab, denen Russland zukünftig folgen wird. Dies rechtzeitig zu erkennen ist für den Westen wichtig, um jetzt Fehler zu vermeiden und auf die neue Ordnung der Welt vorbereitet zu sein. von […]
Ukraine-Krise vor der Kanzlerreise: Biden und Putin pokern hoch – Wie lautet Bidens Antwort auf Putins Provokationen?
AktuellesSo wie sein Vorgänger Barak Obama kämpft auch Präsident Biden gegen ein feindliches Umfeld. Seine Gegner sind nicht nur anderer politischer Auffassung. Das wäre in einer Demokratie nicht nur normal, sondern begrüßenswert. Sie sind Feinde des demokratischen Wandels der struktur-und sozialpolitischen Ziele der Demokraten, weil sie davon überzeugt sind, diese würden mit Steuern ihrer Klientel […]
In einer Presseerklärung vom 12.11.2021 hatte der Bundesverband Deutscher Mittelstand eine politisch unabhängige Justiz gefordert. Der politische Einfluss auf die Besetzung oberster Richterstellen sei zu beenden und reine Expertengremien sollten eingerichtet werden, heißt es dort.
von Botschafter und Staatssekretär a.D. Jürgen Chrobog: Um es gleich vorwegzunehmen. Meine Sympathien liegen nicht bei Präsident Putin. Seinen Drohungen und Erpressungen muss der Westen geschlossen entgegentreten. Man sollte aber Fakten und Entwicklungen prüfen, bevor man einseitig urteilt.
„Wir brauchen in Deutschland eine neue Agenda“, hatte BM-Präsident Prof. Dr. Volker Römermann noch vor Kurzem in einem Appell an die Koalitionsparteien gefordert, und das unter der Überschrift „Wachstum wagen!“. Der Bundesverband Deutscher Mittelstand stellt mit Freude fest, dass dieser – nicht nur vom BM geäußerte – Appell offenbar bei den Koalitionsparteien Befürworter gefunden hat.
Die Pläne im Koalitionsvertrag verschärfen das Problem für Unternehmen. Der Bundesverband Deutscher Mittelstand begrüßt die guten Ansätze in der Pflegepolitik der neuen Bundesregierung. Leider ist es nicht der erhoffte große Schritt zur Gleichstellung von ambulanter und stationärer Pflege geworden.
Bundesverband Deutscher Mittelstand wendet sich gegen Kriminalisierung bloßer Steuergestaltung
AktuellesDie Koalitionsparteien haben sich in ihrem Koalitionsvertrag nicht nur der Bekämpfung der Steuerhinterziehung verschrieben, sondern auch derjenigen der Steuergestaltung.
Der politische Einfluss auf die Besetzung oberster Richterstellen ist zu beenden und reine Expertengremien sollen eingerichtet werden. Die Pandemie war und ist die Phase größter Herausforderungen an die Verwirklichung der Grundrechte seit Bestehen der Bundesrepublik Deutschland. Grundrechte bilden den Kern der Verfassung. Die Verfassung ist die Grundlage für freiheitliches Leben und Arbeiten.
von BM-Präsident Prof. Dr. Volker Römermann,CSP: „Deutschland braucht eine neue Agenda aus Reform und Wachstum. Die großen Herausforderungen wie Klimawandel, Digitalisierung und demografischer Wandel sind nur durch Wirtschaftswachstum finanzierbar. Es gibt keinen Gegensatz zwischen Ökologie und wirtschaftlichem Wachstum“.
Der U-Boot-Deal zwischen Australien, USA und GB: Konsequenzen für Deutschland und die europäischen Staaten
Aktuelles„Und erstens kommt es anders und zweitens als man denkt“. Dieser dumme Satz kennzeichnet am besten die derzeitigen transatlantischen Beziehungen zwischen Amerika und Europa seit dem Amtsantritt von Präsident Biden. Hoffnungen werden zu Illusionen.
Nach einer Corona-Pause in 2020 findet der Wettbewerb DER BAYERISCHE MITTELSTANDSPREIS in diesem Jahr wieder statt. Bereits zum 13. Mal werden die Preise vergeben und erneut unter der Schirmherrschaft von Frau Landtagspräsidentin Ilse Aigner und Herrn Wirtschaftsstaatsminister Hubert Aiwanger.
Wir sind stolz darauf, Partner des Internationalen Marken-Kolloquiums 2021 zu sein. Bereits zum 18. Mal wird am 9./10. September 2021 dieses Kolloquium stattfinden, bei dem sich im Kloster Seeon das Who is Who des deutschen Mittelstandes trifft, darunter auch viele Mitglieder unseres Verbandes.
Auch US-Präsident Biden ist kein europäischer Präsident. Wie alle seine Vorgänger ist er zunächst und vor allem ein Präsident seines Landes. In den Jahrzehnten, in denen ich mich mit den Vereinigten Staaten beschäftige, ist mir immer deutlicher geworden, dass es sich vor US-Wahlen bei diesen Hoffnungen der Europäer um Wunschdenken handelt. Wir können zufrieden sein, wenn der […]
„Was lange währt, wird endlich gut!“ und es wurde am 24. Juni im Atrium der Deutschen Bank in Berlin Unter den Linden wirklich eine „gute“, eine beeindruckende 27. Verleihung unseres Deutschen Elite- Mittelstandspreises an den Preisträger, den NRW-Ministerpräsidenten Armin Laschet.
Der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Armin Laschet wird am 24. Juni in Berlin mit dem Deutschen Elite-Mittelstandspreis 2020/2021 der Wir Eigentümerunternehmer-Verbandsgruppe und der Stiftung Wir Eigentümerunternehmer ausgezeichnet.